Menschenskinder
2008, 54 min, Digi Beta
Produktion : Filmakademie Baden-Württemberg ,SWR Junger Dokumentarfilm
Regie: Jai Wanigesinghe
Kamera: Eva Maschke
Auf dem Pausenhof wird gerauft, geschlagen, geboxt. Auch in den Klassenzimmern brechen immer wieder Konflikte aus, die in körperliche Gewalt münden – Alltag in einer dritten Klasse. Ein respektvolles, soziales Miteinander ist keine Selbstverständlichkeit in der Grundschule. Die Lehrer müssen neben ihrem Lehrstoff häufig auch soziale Fähigkeiten und Verhaltensweisen vermitteln und einüben. Sie stehen vor einem Dilemma: Mehr Geld, Zeit und Personal gibt es dafür nicht, aber das Unterrichten ist nur möglich, wenn Frieden im Klassenzimmer herrscht. Der Dokumentarfilm “Menschenskinder” begleitet die Kinder einer dritten Grundschulklasse über mehrere Monate hinweg. Der Film hält die Konflikte fest, die zwischen den Kindern ausbrechen und begleitet die Bemühungen der engagierten Lehrer, sie zu lösen. Regelmäßige Gesprächsrunden und eine Hundetherapie sollen bei den Drittklässlern mehr Verständnis füreinander, Rücksicht und Toleranz fördern. Die Kinder üben, Konflikte zu lösen, indem sie miteinander reden – und nicht zuschlagen.
Festivalteilnahme:
Kasseler Dokumentar-und Videofest